Westeuropäischer PC-Markt weiterhin rückläufig
Der Absatz im westeuropäischen PC-Markt schrumpft weiter. Nachdem 2011 erstmals ein Rückgang verzeichnet wurde, setzt sich dieser Trend 2012 fort.

Der westeuropäische PC-Markt bekommt den Tabletboom weiterhin zu spüren. Im vierten Quartal 2012 wurden laut Gartner 15,3 Millionen PCs verkauft, was einem Rückgang von 11,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Insgesamt wurden 2012 mit 58 Millionen Stück 8,4 Prozent weniger als 2011 verkauft.
Absatz in allen Segmenten geschrumpft
Im vierten Quartal ist der Absatz in allen Segmenten zurückgegangen. Die Verkäufe im Business-Bereich gingen im vierten Quartal 2012 um 4,9 Prozent zurück, im Verbrauchersegment sind es sogar 17,6 Prozent. Der Absatz von Desktop-PCs schrumpfte um 10,9 Prozent, bei den mobilen PCs wurden 12,1 Prozent weniger Geräte verkauft.
"Der PC-Markt in Westeuropa befindet sich in einer Abwärtsspirale", sagt Meike Escherich, Chefanalystin bei Gartner. 2012 sei das zweite Jahr in Folge, in dem ein Rückgang verzeichnet wurde. Auch wenn dieser weniger tiefgreifend sei als 2011, als der PC-Markt um 14 Prozent geschrumpft war.
HP weiterhin Marktführer
Weiterhin Marktführer mit einem Anteil von 21,5 Prozent bleibt auch im vierten Quartal 2012 der Hersteller Hewlett-Packard (HP), der aber mit 3,3 Millionen Stück um 8,8 Prozent weniger Geräte als im Vorjahresquartal abgesetzt hatte. Acer und Lenovo liegen mit 11,4 Prozent Marktanteil hinter HP, wobei Lenovo um 23,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gewachsen ist. Acer hingegen musste ein Minus von 16,4 Prozent einstecken. Ebenfalls einen Rückgang verzeichneten Asus mit 8,4 Prozent und Dell mit 21,9 Prozent.

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
