Wikileaks: Berufung gegen Herausgabe von Twitter-Daten
Birgitta Jonsdottir, Jacob Appelbaum und Rop Gonggrijp haben Berufung gegen ein Urteil eingelegt, das Twitter zur Offenlegung von personenbezogenen Daten verpflichtet.
Darf Twitter Informationen wie Telefonnummern, E-Mail- und IP-Adressen oder Kreditkarteninformationen an die US-Regierung weiterreichen? Nach einer Berufung gegen ein US-Bundesgerichtsurteil muss diese Frage vor Gericht geklärt werden.
Konkret geht es um die Daten der isländischen Parlamentsabgeordneten Birgitta Jonsdottir und der Netzaktivisten Jacob Appelbaum und Rop Gonggrijp. Sie berufen sich auf den "Stored Communications Act" in den USA, der die Meinungsfreiheit und Privatsphäre im Web schützt. Das öffentliche Interesse an einer Offenlegung der Twitter-Daten sei zu gering, um diesen Grundsatz zu verletzen, so die Argumentation.
Die Berufung wird von der US-Bürgerrechtsorganisationen American Civil Liberties Union und der Electronic Frontier Foundation mitgetragen. Ein Urteil ist in den nächsten Wochen zu erwarten.

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Verwaltung und die Offenheit

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Die Redaktion macht Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
