Wissenschaftler berechnet Auswirkungen von Google-Suchanfragen auf das Klima
Ein Wissenschaftler der Harvard-Universität hat ausgerechnet, dass bei zwei Suchanfragen über Google ungefähr gleich viel Kohlendioxid freigesetzt wird wie beim Kochen von Wasser in einem Teekessel. Laut der „Times of London“ ist der Physiker Alex Wissner-Gross dabei auf einen Wert von sieben Gramm des schädliches Klimagases pro Suchvorgang gekommen. Wie viel Strom die grossen Rechenzentren von Google, in denen täglich etwa 200 Millionen Anfragen eingehen, exakt verbrauchen, verschweigt der Konzern bislang. Google versuchte am Montag in einem offiziellen Blog derweil, die Zahlen von Wissner-Gross zu widerlegen und gab den CO2-Ausstoss pro Suche mit nur 0,2 Gramm Kohlendioxid an. Ausserdem, so der Suchmaschinenbetreiber weiter, sei die Nutzung des Internets verglichen mit der althergebrachten Suche nach Informationen äusserst energiesparend, weil klimaschädliche Autofahrten zu Bibliotheken dank Google reduziert werden könnten.

Arctic Wolf Cyber Insurance Report 2025
DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen
Uhr

ISSAP, ISSEP und ISSMP
ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen
Uhr

Digitaler Zugriff für elf Jahre
Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Urs Weber
Sorba besetzt CEO-Posten
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

XSS-Angriffe über generative KI
In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke
Uhr

Vorsicht vor "ChatGPT Trader" & Co.
Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle
Uhr