Zukunftsszenarien für Oracle
Vor kurzem erwarb Oracle Sun Microsystems für 7,4 Milliarden Dollar. Noch ist die Übernahme zwar nicht perfekt, da Behörden und Aktionäre noch zustimmen müssen, dennoch stellt sich die Frage in welche Richtung der Komplex Oracle/Sun in Zukunft gehen wird. Daniel Liebhart und Martin Wunderli vom Schweizer Integrator Trivadis sehen eine Reihe interessanter Entwicklungsmöglichkeiten. So könnte Oracle zum direkten Konkurrenten von IBM werden. Durch den Sun-Kauf kann das Unternehmen jetzt einen kompletten Stack von der Hardware über die Datenbank und den Application Server bis hin zur Anwendungsebene zur Verfügung stellen. Dazu bedarf es allerdings noch mindestens einer weiteren Akquisition, denn Oracle fehlt eine mit IBMs Consulting-Firma IGS gleichzusetzende Entität. Deshalb sehen Liebhart und Wunderli in der Übernahme einer globalen Consulting-Firma eine valable Strategie, um mit IBM gleichzuziehen oder das Unternehmen sogar von der Spitze zu verdrängen. Diese und weitere Entwicklungsszenarien für Oracle finden sie in der aktuellen Netzwoche.

Der Chef ist halt nicht in allem immer der Grösste
Wie Dinosaurier wirklich ausgestorben sind
Uhr

Akamai-Bericht
Ransomware-Banden werden raffinierter - und gefährlicher
Uhr

Übernahme des Basler MSPs Step
Ploon.it expandiert in die Schweiz
Uhr

450 interne und 19'000 externe Forschende
Trend Micro feiert 20-Jahre-Jubiläum der Zero Day Initiative
Uhr

Roland Gafner
IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord
Uhr

Studie der BFH
Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz
Uhr

Social Engineering
So nutzen Cyberkriminelle menschliche Gefühle aus
Uhr

Patch Day August 2025
SAP veröffentlicht 26 neue und aktualisierte Sicherheitspatches
Uhr

Für GenAI-Anwendungen
Cloudera lanciert private KI für Rechenzentren
Uhr

Vorwurf der Bevorzugung von OpenAI
Elon Musk will gegen Apple klagen
Uhr