Zwei-Wege-Authentifizierung soll falsche Tweets verhindern
Derzeit teste Twitter intern eine Zwei-Wege-Authentifizierung für Konten. Dadurch sollen es Hacker schwerer haben, über Twitter Falschmeldungen zu verbreiten.
Twitter erhöht die Sicherheit der Konten durch Zwei-Wege-Authentifizierung, wie Wired berichtet. Derzeit werde die Lösung intern getestet. Wann sie für Nutzer freigeschaltet wird, ist laut Wired noch nicht bekannt.
Bei einer Zwei-Wege-Authentifizierung dürfen nur registrierte Geräte auf ein Online-Konto zugreifen. Beim Login auf einem unbekannten Gerät wird dem Nutzer automatisch ein generierter Code zugesendet. Dieser muss dann zusätzlich zu den Login-Daten zur Verifizierung des Geräts eingegeben werden. Ausserdem wird der Nutzer per Mail gewarnt, wenn jemand von einem fremden Gerät auf das Konto zugreifen will.
Dadurch könnten Hacks wie kürzlich der des Twitter-Kontos der US-Nachrichtenagentur Associated Press vermieden werden. Die Hacker twitterten, dass es im Weissen Haus zu Explosionen gekommen und Obama verletzt sei. Diese Falschmeldung führt sogar dazu, dass kurzzeitig die Börsen einbrachen.

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Englisch, die Sprache der Seeleute

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
