Zwei-Wege-Authentifizierung soll falsche Tweets verhindern
Derzeit teste Twitter intern eine Zwei-Wege-Authentifizierung für Konten. Dadurch sollen es Hacker schwerer haben, über Twitter Falschmeldungen zu verbreiten.
Twitter erhöht die Sicherheit der Konten durch Zwei-Wege-Authentifizierung, wie Wired berichtet. Derzeit werde die Lösung intern getestet. Wann sie für Nutzer freigeschaltet wird, ist laut Wired noch nicht bekannt.
Bei einer Zwei-Wege-Authentifizierung dürfen nur registrierte Geräte auf ein Online-Konto zugreifen. Beim Login auf einem unbekannten Gerät wird dem Nutzer automatisch ein generierter Code zugesendet. Dieser muss dann zusätzlich zu den Login-Daten zur Verifizierung des Geräts eingegeben werden. Ausserdem wird der Nutzer per Mail gewarnt, wenn jemand von einem fremden Gerät auf das Konto zugreifen will.
Dadurch könnten Hacks wie kürzlich der des Twitter-Kontos der US-Nachrichtenagentur Associated Press vermieden werden. Die Hacker twitterten, dass es im Weissen Haus zu Explosionen gekommen und Obama verletzt sei. Diese Falschmeldung führt sogar dazu, dass kurzzeitig die Börsen einbrachen.
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Kriminelle können KI-Browser kapern
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions