Stephen Elop wird Xbox-Chef
Durch ein internes Memo ist die Zukunft von Ex-Nokia-Chef Stephen Elop bekannt geworden. Statt als Chef von Microsoft soll er die Spiele-Sparte leiten.

Microsoft will eine geeignete Aufgabe für Stephen Elop gefunden haben. Der bisherige Nokia-Chef soll die Hardware- und Spiele-Sparte von Microsoft leiten. Dies berichtet The Verge unter Berufung auf ein internes Memo, worin die bisherige Leiterin Julie Larson-Green ihren Mitarbeitern ihren Abgang verkundet.
Larson-Green soll laut Memo, das The Verge veröffentlichte, als künftiger Chief Experience Officer für Produkte wie Bing, Office und Skype zuständig sein. Sie hatte schon zuvor jahrelang an der Entwicklung von Microsoft Office, Internet Explorer und Windows mitgearbeitet.
Larson-Greens Nachfolger Stephen Elop galt lange Zeit als möglicher Microsoft-CEO. Er war bereits von 2008 bis 2010 zuständig für Microsofts Business-Bereich, bis er Chef von Nokia wurde. Microsofts Nokia-Übernahme ist zwar noch nicht vollständig geregelt, dürfte aber so gut wie sicher sein.

TCS führt drohnenbasierte Logistikdienste ein

Generative KI stellt die Cybersicherheit vor Herausforderungen

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt

Die wohl wunderschöne Gesangsstimme von Ankylosauriern

Finanzkontrolle sieht Handlungsbedarf für Bundes-RZ in Frauenfeld

Samsung bringt E-Paper-Display mit 200 Tagen Akkulaufzeit in die Schweiz

Schweizer Angestellte greifen zunehmend zur KI - und scheren sich wenig um Richtlinien

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
