Microsoft entwickelt Office Graph
Microsoft hat eine neue Social-Collaboration-Strategie angekündigt. Der IT-Riese entwickelt einen "Office Graph" und stellt sein soziales Netzwerk Yammer in den Mittelpunkt der strategischen Neuausrichtung.
In Las Vegas findet gerade die "SharePoint Conference 2014" statt. Jared Spataro, General Manager of Enterprise Social bei Microsoft, hat dies zum Anlass genommen, die Social-Collaboration-Strategie des IT-Riesen zu erläutern. Als Herzstück dieser dient das soziale Netzwerk Yammer, auf dem laut Microsoft über 400'000 Unternehmen aktiv sind.
Microsoft will nun das Yammer-Netzwerk stärker auf Produkte wie Office 365 und Microsoft Dynamics ausweiten. Dafür soll im Frühling 2014 eine neue Version von Dynamics CRM veröffentlicht und die Office-365-Abos "Academic" (für Bildungseinrichtungen) und "Midsize Business" (Mittelständische Unternehmen) in Yammer integriert werden. Das Ziel ist laut Spataro, dass "Unternehmen wie Netzwerke arbeiten können".
"Office Graph" mit neuer App
Microsoft wolle zudem das Konzept des "Enterprise Graph" in Office 365 zu einem "Office Graph" ausweiten. Mit dem "Enterprise Graph" in Yammer ist es bereits möglich, Beziehungen zwischen Menschen grafisch darzustellen. Für diese Grafiken will Microsoft nun auch E-Mails, Gespräche auf sozialen Netzwerken, Instant Messages, Meetings und Interaktionen mit Dokumenten oder Websites berücksichtigen.
Ein weiteres Projekt von Microsoft ist "Oslo" - eine App für den Office Graph. Die neue Applikation soll es Nutzern ermöglichen, auf Basis der Erhebungen für den "Office Graph" Menschen und Informationen in ihrem Unternehmen zu browsen und zu entdecken.
Microsoft wird zudem das Gruppenkonzept aus Yammer in Office 365 integrieren. Gruppen sollen also bald auch in Office 365 gegründet werden können und wie in Yammer über eine Inbox, einen Social-Feed, einen Kalender und eine Dokumenten-Bibliothek verfügen.
Wie sich Phisher - mal wieder - im Namen von Behörden Vertrauen erschleichen
Kanton Schaffhausen führt Justitia.swiss für den digitalen Rechtsverkehr ein
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
GenAI-User sind produktiver und verdienen mehr
Update: Berner Regierungsrat beharrt auf Epic-kompatibler Gesundheitsplattform
Den Angreifern einen Schritt voraus
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder
Best of Swiss Web 2026 geht an den Start
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "