Internet in Syrien lahmgelegt
Syrien ist seit gestern fast flächendeckend offline.
Laut dem Web-Unternehmen Renesys ist Syrien offline: Die 84 syrischen IP-Adressblöcke seien nicht mehr erreichbar, und eine Nachverfolgung von Datenpaketen mit Traceroute scheitere. Alle Netzwerke der staatlichen "Syrian Telecommunications Establishment", die für die Internet-Infrastruktur verantwortlich ist, seien nicht mehr im Web. Nur Tata Communications sei es gelungen, seine fünf Netzwerke über syrische IP-Adressen aufrechtzuerhalten, schreibt Renesys.
Akamai hat die Analyse von Renesys bestätigt: Das syrische Internet sei gestern um 11:27 Uhr abgeschaltet worden, so das US-Netzwerkunternehmen. Der syrische Informationsminister bestreitet, dafür verantwortlich zu sein. Ob das syrische Regime für den Ausfall verantwortlich ist oder nicht, ist bis jetzt noch unklar.

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
