Internet in Syrien lahmgelegt
Syrien ist seit gestern fast flächendeckend offline.
Laut dem Web-Unternehmen Renesys ist Syrien offline: Die 84 syrischen IP-Adressblöcke seien nicht mehr erreichbar, und eine Nachverfolgung von Datenpaketen mit Traceroute scheitere. Alle Netzwerke der staatlichen "Syrian Telecommunications Establishment", die für die Internet-Infrastruktur verantwortlich ist, seien nicht mehr im Web. Nur Tata Communications sei es gelungen, seine fünf Netzwerke über syrische IP-Adressen aufrechtzuerhalten, schreibt Renesys.
Akamai hat die Analyse von Renesys bestätigt: Das syrische Internet sei gestern um 11:27 Uhr abgeschaltet worden, so das US-Netzwerkunternehmen. Der syrische Informationsminister bestreitet, dafür verantwortlich zu sein. Ob das syrische Regime für den Ausfall verantwortlich ist oder nicht, ist bis jetzt noch unklar.

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
