Sebastian Thrun für Credit-Suisse-VR vorgeschlagen
Für die Generalversammlung vom 9. Mai 2014 schlägt Credit Suisse Severin Schwan und Sebastian Thrun zur Wahl in den Verwaltungsrat vor. Sie folgen auf Peter Brabeck und Walter Kielholz.

An der Generalversammlung der Credit Suisse vom 9. Mai 2014 sollen Severin Schwan und Sebastian Thrun in den Verwaltungsrat gewählt werden. Sie folgen auf Walter Kielholz und Peter Brabeck, die aus dem Gremium ausscheiden werden, wie Credit Suisse letzte Woche mitteilte.
Zur möglichen Wahl von Severin Schwan und Sebastian Thrun sagte Verwaltungsratspräsident Urs Rohner, mit den beiden würden zwei Führungspersönlichkeiten in den Verwaltungsrat aufgenommen, deren Erfahrung helfen werde, die Strategie der Grossbank konsequent umzusetzen.
Besonders interessant aus ICT-Perspektive ist die mögliche Wahl von Sebastian Thrun. Er ist Mitgründer der Online-Universität Udacity, Google Fellow, Leiter der Forschungsabteilung Google X sowie seit 2003 Forschungsprofessor an der privaten Stanford Universität im US-Bundesstaat Kalifornien.

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
