Sebastian Thrun für Credit-Suisse-VR vorgeschlagen
Für die Generalversammlung vom 9. Mai 2014 schlägt Credit Suisse Severin Schwan und Sebastian Thrun zur Wahl in den Verwaltungsrat vor. Sie folgen auf Peter Brabeck und Walter Kielholz.

An der Generalversammlung der Credit Suisse vom 9. Mai 2014 sollen Severin Schwan und Sebastian Thrun in den Verwaltungsrat gewählt werden. Sie folgen auf Walter Kielholz und Peter Brabeck, die aus dem Gremium ausscheiden werden, wie Credit Suisse letzte Woche mitteilte.
Zur möglichen Wahl von Severin Schwan und Sebastian Thrun sagte Verwaltungsratspräsident Urs Rohner, mit den beiden würden zwei Führungspersönlichkeiten in den Verwaltungsrat aufgenommen, deren Erfahrung helfen werde, die Strategie der Grossbank konsequent umzusetzen.
Besonders interessant aus ICT-Perspektive ist die mögliche Wahl von Sebastian Thrun. Er ist Mitgründer der Online-Universität Udacity, Google Fellow, Leiter der Forschungsabteilung Google X sowie seit 2003 Forschungsprofessor an der privaten Stanford Universität im US-Bundesstaat Kalifornien.

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

So bringt die Migros Bank generative KI zum Einsatz

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Switch Cloud – digitale Souveränität für die Hochschulen

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?
