Schweizer Partnerschaft für digitale Unterschriften
Die Schweizer Firmen Quovadis und TI&M kündigen ihre Zusammenarbeit bei digitalen Signaturen an. Damit soll eine rechtsverbindliche Unterschriftsleistung in Online-Geschäftsprozessen möglich werden.
Der St. Galler Zertifizierungsdienstanbieter Quovadis geht mit TI&M AG eine Partnerschaft im Segment Digitale Signaturen ein. Wie beide Unternehmen in einer Pressemitteilung verlautbarten, wolle man somit den Bedürfnissen der Unternehmen nach mobilen und rechtlich bindenden elektronischen Unterschriftsmöglichkeiten entgegen kommen.
TI&M hat hierfür das Angebot "TI&M Channel Suite" ins Leben gerufen. Das Produkt zielt speziell auf Kunden im Finanz- und Dienstleistungssektor, die auch ohne die physische Anwesenheit von Kunden rechtsverbindliche Verträge abschliessen wollen.
Auf die bisher übliche Verwendung von Smartcards oder Token soll dabei verzichtet werden können. Durch den "Quovadis Personal Signing Service" kann die Unterschrift direkt im elektronischen Prozess erfolgen. Hierfür ist zunächst eine einmalige Identifikationsüberprüfung des Kunden nötig. Die "TI&M Channel Suite" biete sowohl für Desktop, als auch für mobile Geräte eine Lösung, preist Carl Rosenast, CEO von Quovadis Trustlink Schweiz, das gemeinsame Produkt an.

Wie Dinosaurier wirklich ausgestorben sind

SAP veröffentlicht 26 neue und aktualisierte Sicherheitspatches

IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord

Cloudera lanciert private KI für Rechenzentren

Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz

So nutzen Cyberkriminelle menschliche Gefühle aus

Ransomware-Banden werden raffinierter - und gefährlicher

Ploon.it expandiert in die Schweiz

Elon Musk will gegen Apple klagen
