Mehr Spam aus der DACH-Region
Der Spamversand aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hat im ersten Quartal dieses Jahres zugenommen. Das geht aus der "Dirty-Dozen-Liste" des Sicherheitsanbieters Sophos hervor. Auf Platz eins der "Sophos Spampionship" landeten die USA.
In Deutschland ist der Anteil am weltweiten Spamaufkommen von 2 Prozent im vierten Quartal des letzten Jahres auf 3,7 Prozent im ersten Quartal dieses Jahres gestiegen. In der Schweiz stieg der Anteil von 0,27 auf 0,45 Prozent. In Österreich kletterte der Wert von 0,15 auf 0,35 Prozent.
Mit einem Anteil von 16,5 Prozent am weltweiten Spamaufkommen im ersten Quartal sind die USA der eindeutige "Gewinner" der "Sophos Spampionship Dirty Dozen", wie der Sicherheitsanbieter mitteilt. Spanien verdränge in diesem Quartal die sonstigen Spitzenreiter China und Russland.
Beim Blick auf die Spam-pro-Kopf-Statistik verändert sich die Perspektive jedoch etwas. So landen auch kleinere Länder wie etwa Israel, Luxemburg oder Macau an der Spitze der Rangliste. Die Schweiz rangiert unter diesem Blickwinkel auf Platz 20, Deutschland auf Platz 34 und Österreich und auf Platz 35.

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Peach Weber zum Start der Sommerpause

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Verwaltung und die Offenheit

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
