Ein Anlass zu Open-Source-Fachanwendungen
Worauf müssen Behörden und Unternehmen im Zusammenhang mit Open Source Software achten und welche Anwendungen sind bereits im Einsatz? Ein Anlass in Bern informiert über praktische und rechtliche Fragen.
Die Schweizerische Informatikkonferenz (SIK) führt zusammen mit der Swiss Open Systems User Group /ch/open und der Universität Bern am Mittwoch, 7. Mai 2014 in Bern einen öffentlichen Anlass zu Open-Source-Fachanwendungen von Behörden durch.
Vorgestellt werden dabei die offene Baugesuchverwaltungslösung CAMAC, die Open-Source-Geschäftsverwaltungslösung Onegov Gever und die Crowdfunding-finanzierte Weiterentwicklung des Geoportals. Ausserdem erörtert der Rechtsanwalt Gianni Fröhlich-Bleuler die juristischen Fragestellungen bei der Freigabe von Open Source Software durch Behörden und Unternehmen.
Die SIK vernetzt im Rahmen ihrer Arbeitsgruppe "Open Source Software" (OSS) öffentliche Stellen für den Einsatz und die Weiterentwicklung von OSS. Im Rahmen von internen Sitzungen sowie öffentlichen Veranstaltungen soll der Wissens- und Erfahrungsaustausch bezüglich Open Source zwischen Behörden, Bildungs- und anderen Institutionen gefördert werden.

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start

Englisch, die Sprache der Seeleute

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
