Hypothekarbank Lenzburg übernimmt PFM von Qontis
Die Hypothekarbank Lenzburg will den Personal Finance Manager von Qontis in sein E-Banking integrieren. Die Bank plant zudem die Weiterentwicklung ihres Online-Auftritts mit dem Zürcher Start-up.
Die Hypothekarbank Lenzburg und der Zürcher Start-Up Qontis haben eine Innovationspartnerschaft abgeschlossen. In Rahmen der getroffenen Vereinbarung will die Hypothekarbank Lenzburg den Personal Finance Manager (PFM) von Qontis in ihr E-Banking integrieren. Dabei sollen die Kunden der Bank über den gesamten Funktionsumfang des PFM verfügen können. Im weiteren Verlauf der Partnerschaft werde die Hypothekarbank Lenzburg durch den Einsatz von Technologien von Quontis ihren Online-Auftritt weiterentwickeln.
Marianne Wildi, Vorsitzende der Geschäftsleitung der Hypothekarbank Lenzburg zeigt sich bereits jetzt vom PFM von Quontis überzeugt: "Heute muss man keine Grossbank mit scheinbar unendlichen Ressourcen mehr sein, um ein Personal Finance Manager auf den Markt zu bringen. Mit Hilfe von Qontis gelingt uns dies in wenigen Monaten. Dann haben auch wir eine PFM-Lösung, welche auf Augenhöhe mit den Lösungen von UBS und Postfinance ist."
Die Hypothekarbank Lenzburg AG ist seit 1868 als Bank mit aktuell 13 Geschäftsstellen im Kanton Aargau verankert. Die börsenkotierte Aktiengesellschaft beschäftigt über 220 Mitarbeiter (Vollzeitstellen) und weist eine Bilanzsumme von 4,4 Milliarden Franken aus.
Qontis wurde im August 2013 vom Medienhaus NZZ und dem Softwarehaus Crealogix gegründet und entwickelt eine Personal-Finance-Management-Lösung für Banken und Endkunden.

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Beekeeper geht in französische Hände
