United Security Providers darf Solothurns E-Gov schützen
Der Kanton Solothurn vertraut die Sicherung seiner E-Government-Plattform United Security Providers an. Das Berner Unternehmen geht als Gewinner der öffentlichen Ausschreibung hervor.
Der Kanton Solothurn hat sich für den Schutz seiner künftigen E-Government-Plattform für die Web-Access-Management-Lösung von United Security Providers (USP) entschieden. Wie der Berner Anbieter von IT-Security-Lösungen mitteilt, konnte sich USP bei der öffentlichen Ausschreibung durchsetzen.
Der Kanton Solothurn setzt gemäss Mitteilung bei der Umsetzung seiner E-Government-Strategie auf den USP Secure Entry Server. Dieser stelle die Verfügbarkeit der Websites und der über das Internet erreichbaren E-Government-Applikationen sicher und gewährleiste die Vertraulichkeit und die Integrität der darüber verarbeiteten Daten. Die Web-Access-Management-Lösung soll dem Kanton Solothurn zudem mit starker Authentisierung und Single Sign-On verschiedene Möglichkeiten bezüglich Identifizierung, Authentisierung und Autorisierung der Benutzer bieten.

Cyberkriminelle greifen Apple-User über Whatsapp an

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Swissbit angelt sich G-Data-Urgestein

Update: Google muss Chrome nicht verkaufen

Das Potenzial von KI entfesseln

Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?

Das sind die schnellsten Fahrer der Netzmedien Sommer Party 2025
