United Security Providers darf Solothurns E-Gov schützen
Der Kanton Solothurn vertraut die Sicherung seiner E-Government-Plattform United Security Providers an. Das Berner Unternehmen geht als Gewinner der öffentlichen Ausschreibung hervor.
Der Kanton Solothurn hat sich für den Schutz seiner künftigen E-Government-Plattform für die Web-Access-Management-Lösung von United Security Providers (USP) entschieden. Wie der Berner Anbieter von IT-Security-Lösungen mitteilt, konnte sich USP bei der öffentlichen Ausschreibung durchsetzen.
Der Kanton Solothurn setzt gemäss Mitteilung bei der Umsetzung seiner E-Government-Strategie auf den USP Secure Entry Server. Dieser stelle die Verfügbarkeit der Websites und der über das Internet erreichbaren E-Government-Applikationen sicher und gewährleiste die Vertraulichkeit und die Integrität der darüber verarbeiteten Daten. Die Web-Access-Management-Lösung soll dem Kanton Solothurn zudem mit starker Authentisierung und Single Sign-On verschiedene Möglichkeiten bezüglich Identifizierung, Authentisierung und Autorisierung der Benutzer bieten.

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
