Christian Rusche gibt CEO-Posten bei BSI ab
Nach zehn Jahren wechselt Christian Rusche, CEO des Softwarehauses BSI, in den Verwaltungsrat. Sein bisheriger Stellvertreter Markus Brunold übernimmt die Geschäftsführung.

Christian Rusche, der sich bei BSI Business Systems Integration in zehn Jahren vom Praktikaten zum CEO hochgearbeitet hatte, wechselt in den Verwaltungsrat. Laut einer Mitteilung wird er sich weiterhin um die strategische Ausrichtung, die Firmenwerte und das Thema Innovation kümmern. Markus Brunold, der bisherige Stellvertreter von Rusche, übernimmt die Geschäftsführung. Er ist seit zwölf Jahren bei BSI, wo er als Software Engineer begann. Das Softwarehaus hat zudem die Rolle "BSI Entwicklung" geschaffen, um die Geschäftsentwicklung breiter abzustützen.
"Auf Jobbezeichnungen und Organigramme legen wir keinen Wert. Schliesslich ist jeder von uns Unternehmer. Denn BSI gehört uns", zitiert das Unternehmen Rusche. "Alle Aktionäre von BSI sind Mitarbeiter und fast alle Mitarbeiter sind Aktionäre. Und das wird auch so bleiben."

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Redaktion macht Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Die Verwaltung und die Offenheit

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Peach Weber zum Start der Sommerpause
