Christian Rusche gibt CEO-Posten bei BSI ab
Nach zehn Jahren wechselt Christian Rusche, CEO des Softwarehauses BSI, in den Verwaltungsrat. Sein bisheriger Stellvertreter Markus Brunold übernimmt die Geschäftsführung.

Christian Rusche, der sich bei BSI Business Systems Integration in zehn Jahren vom Praktikaten zum CEO hochgearbeitet hatte, wechselt in den Verwaltungsrat. Laut einer Mitteilung wird er sich weiterhin um die strategische Ausrichtung, die Firmenwerte und das Thema Innovation kümmern. Markus Brunold, der bisherige Stellvertreter von Rusche, übernimmt die Geschäftsführung. Er ist seit zwölf Jahren bei BSI, wo er als Software Engineer begann. Das Softwarehaus hat zudem die Rolle "BSI Entwicklung" geschaffen, um die Geschäftsentwicklung breiter abzustützen.
"Auf Jobbezeichnungen und Organigramme legen wir keinen Wert. Schliesslich ist jeder von uns Unternehmer. Denn BSI gehört uns", zitiert das Unternehmen Rusche. "Alle Aktionäre von BSI sind Mitarbeiter und fast alle Mitarbeiter sind Aktionäre. Und das wird auch so bleiben."

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
