Übernahme von Publigroupe: Tamedia reicht Beschwerde ein
Tamedia wehrt sich gegen eine Verfügung der Übernahmekommission (UEK). Das Medienhaus hat nun beim Übernahmeausschuss der Finma, also der nächsthöheren Instanz der UEK, Beschwerde eingereicht.

Nun muss sich auch der Übernahmeausschuss der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) mit der Publigroupe-Übernahme beschäftigen: Tamedia hat sich gegen eine Verfügung der Übernahmekommission (UEK) gewehrt und beim Übernahmeausschuss, also der nächsthöheren Instanz der UEK, Beschwerde eingereicht.
Dabei geht es um die Verfügung der UEK, wonach das öffentliche Kaufangebot von Tamedia für Publigroupe vom 11. Mai angepasst werden müsse. Tamedia wollte Publigroupe nur unter der Voraussetzung übernehmen, dass deren defizitäre Tochter Publicitas auch tatsächlich verkauft wird. Diese Bedingung entspricht gemäss UEK nicht den gesetzlichen Bestimmungen über öffentliche Kaufangebote, heisst es in einer Mitteilung des Finma-Übernahmeausschusses vom Dienstag.
Durch die Kooperation von Tamedia mit Swisscom ist das Übernahme-Angebot zwar inzwischen praktisch obsolet geworden. Juristisch besteht das Angebot indes weiterhin, weshalb sich nun der Übernahmeausschuss der Finma mindestens bis zum Abschluss des Verkaufs der Publicitas durch die Publigroupe mit dem Thema beschäftigen muss.

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Ein etwas anderer Schlagabtausch
