US-Regierung versteigert 30'000 Bitcoins
Die US-Regierung hat mit einer Versteigerung von Bitcoins begonnen. Laut Justizministerium kommen heute fast 30'000 Einheiten der digitalen Währung unter den Hammer.

Die US-Regierung will heute fast 30'000 Einheiten der digitalen Währung Bitcoin versteigern, wie das Justizministerium mitteilt. Die Bitcoins wurden bei dem Online-Handelsplatz Silk Road beschlagnahmt, der im vergangenen Oktober wegen krimineller Geschäfte geschlossen wurde. Die Auktion könnte bis zu 18 Millionen US-Dollar einbringen. Zuletzt war ein Bitcoin etwas weniger als 600 Dollar wert.
Das Ergebnis soll Montagnacht mitteleuropäischer Zeit bekanntgegeben werden. Die Regierung bietet als Testballon zunächst nur 20 Prozent der bei Silk Road sichergestellten Bitcoins an. Die virtuelle Währung gibt es seit 2009. Sie wird vor allem für Geschäfte im Internet genutzt.

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Verwaltung und die Offenheit

Die Redaktion macht Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Peach Weber zum Start der Sommerpause
