Swisscom kürt Finalisten der Startup Challenge 2014
Über 100 Jungunternehmen sind bei der Swisscom Startup Challenge 2014 angetreten. Nun stehen die zehn Finalisten fest.

Westschweizer Start-ups überragen ihre deutschsprachigen Mitbewerber an der Swisscom Startup Challenge: Acht der zehn Finalisten stammen dieses Jahr aus der französischen Schweiz, namentlich Hoosh Technology, Geosatis, Actlight, Scantrust, Cashsentinel, Goodwall, Esmart Technologies Sàrl und Visiosafe. "Hat sich lange das gesamte Engagement auf Zürich konzentriert, ist in den vergangenen Jahren mit Lausanne ein zweiter Start-up-Hotspot herangewachsen, der nun Früchte trägt", zitiert Swisscom seinen KMU-Leiter und Event-Initiator Roger Würthrich-Hasenböhler. Ebenfalls geschafft haben es die Projekte Mobile 3D-Scanner und die Smart Home Technology GmbH.
Über 100 Start-ups aus den Bereichen ICT, Media und Cleantech traten laut Swisscom an der diesjährigen Challenge an. Swisscom hat die zehn Finalisten nun zusammen mit seinem Partner Venturelab am 14. August zu einem Pitch eingeladen. Eine Fachjury soll dann fünf Gewinner bestimmen, die an einem Business Acceleration Program im Silicon Valley teilnehmen dürfen. Wer das Publikumsvoting (ab Ende Juli) gewinnt, erhalte zudem einen Sonderpreis, so Swisscom.

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

Englisch, die Sprache der Seeleute

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start
