IDC sieht kaum Wachstum für IT-Dienstleistungen im Jahr 2009
Der Markt für IT-Dienstleistungen in Europa soll 2009 nur noch um 0,6 Prozent wachsen. Mit dieser Prophezeiung korrigieren die Marktforscher von IDC ihre letzte Aussage vom November 2008. Damals sahen sie noch ein Wachstum von 2,6 Prozent am Horizont. Gemäss der noch nicht veröffentlichten Studie „Western European IT Services Market 2008 and Forecast 2009-2013“ soll erneutes Wachstum erst in der zweiten Hälfte 2010 beginnen. Zwischen 2009 und 2013 prophezeit IDC eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 3,7 Prozent für den europäischen IT-Dienstleistungssektor. Die veränderte Prognose basiert auf einer neuen Einschätzung des GDPs für Westeuropa 2009. Im November ging man noch von einem Wachstum von 0,5 Prozent aus. Vier Monate später soll das GDP um 2,4 Prozent schrumpfen – ausserdem sollen alle europäischen Volkswirtschaften 2009 von einer Rezession betroffen sein.
Daraus resultiert ein Rückgang von 1,4 Prozent bei Projekten im IT-Sektor. Outsourcing soll dagegen um 4,4 Prozent wachsen. Dieser Bereich wird als wichtig bei Kostenreduktionen gesehen. Ebenfalls abnehmen soll der Bereich Support, der Rückgang wird hier auf zwei Prozent geschätzt. Parallel sollen Hardware-Verkäufe und Software-Lizenzen zurückgehen. Das gleiche gilt auch für Fortbildungsausgaben. Hier rechnet IDC mit einem Rückgang von 5 Prozent. Für die Zeit nach der Krise sieht IDC das Heil in Diensten wie SaaS, Cloud-Plattformen und Global Sourcing.

Vishing-Angriff auf Mitarbeitenden
Cisco meldet Abfluss von Kundendaten aus CRM
Uhr

Digital Signage
Schweizer Unternehmen Navori Labs übernimmt Signagelive
Uhr

Luca Callegari
Neuer DACH-Chef von Google Cloud kommt von Microsoft
Uhr

"package it.nanowar.ofsteel.helloworld;"
Java ist jetzt auch Metal
Uhr

Analyse von Canalys
Globaler Tablet- und Chromebook-Markt wächst weiter
Uhr

René Manser
Abraxas ernennt Leiter für Base Infrastructure Services
Uhr

Für 25 Milliarden US-Dollar
Palo Alto übernimmt Cyberark
Uhr

DNS Threat Landscape Report 2025
DNS-basierte Cyberangriffe nehmen stark zu
Uhr

Gartner Hype Cycle 2025
KI-Agenten stehen an der Spitze der Technologietrends 2025
Uhr

Aus Bekanntheitsgründen
Fritz!-Box-Hersteller AVM firmiert nun unter seinem Markennamen Fritz!
Uhr