Storage-Markt stabilisiert sich
Der Speichermarkt hat sich erholt und verzeichnet ein leichtes Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. Trotz bröckelnder Marktanteile, bleibt EMC Marktführer.
Nach dem Dämpfer im ersten Quartal hat sich der Speichermarkt im zweiten Quartal wieder stabilisiert. Der Umsatz stieg um 0,3 Prozent im Vergleich zur vergleichbaren Periode im Vorjahr. Der gesamte Speichermarkt, interne und externe Systeme zusammen genommen, generierte fast 7,8 Milliarden US-Dollar, teilten die Marktforscher von IDC mit.
Trotz einem leichten Rückgang im Vorjahresvergleich, bleibt EMC mit fast 23 Prozent weiterhin Marktführer. HP hingegen baute seinen Anteil am Markt aus und weist nun einen Marktanteil von über 17 Prozent aus. Die Marktanteile von IBM und Dell gingen ebenfalls leicht zurück und hielten sich im zweiten Quartal bei je etwa 12 Prozent. Mit einem Anteil von knapp unter 10 Prozent, beanspruchte Netapp den fünften Platz für sich.
Markt für externe Speichersysteme rückläufig
Alleine betrachtet, konnte sich der Markt für externe Speichersysteme noch nicht erholen. Der Umsatz sank um 1,4 Prozent auf 5,9 Milliarden Dollar. Das erste Quartal des Jahres verzeichnete ebenfalls rückläufige Zahlen.
Mit einem Anteil von über 30 Prozent führte EMC auch auf diesem Gebiet, trotz einem leichten Rückgang bei den Marktanteilen. Netapp und IBM konnten ihre Anteile des letzten Jahres ebenfalls nicht halten. Beide Unternehmen beanspruchen noch etwa je 13 Prozent des Marktes für sich. HP folgt darauf mit einem Marktanteil von etwa 10 Prozent. Abgerundet wird die Liste mit Dell und Hitachi. Beide Unternehmen bedienen je rund 7 Prozent des Marktes.

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

T wie (AI) TRiSM

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking
