Ebay entlässt Paypal in die Unabhängigkeit
Paypal wird zu einem unabhängigen Unternehmen. Damit einhergehend nimmt Ebay einen Wechsel in der Konzernführung vor. Paypal sollen durch die Trennung mehr Wachstumsmöglichkeiten offenstehen.
Das Online-Auktionshaus Ebay trennt sich von seinem Bezahldienst Paypal. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat gestern die Aufspaltung des Unternehmens beschlossen, heisst es in einer Mitteilung. In der zweiten Jahreshälfte 2015 soll der Prozess abgeschlossen sein.
Analysten begrüssen den Schritt
Die Analysten von Ovum werten dies als einen klugen Schritt. Zwar hat Paypal mit einem Unsatz von 7,2 Milliarden US-Dollar noch nicht den Wert von Ebay, mit 9,9 Milliarden Dollar, erreicht, der Bezahldienst weisst mit einem jährlichen Zuwachs von 19 Prozent aber deutlich höhere Wachstumsraten auf. Einem selbstständigen Paypal stehen nach einer Trennung deutlich mehr Wachstumsmöglichkeiten offen, insbesondere im Bereich des mobilen Zahlens, schreibt Ovum. Momentan macht Paypal nur ein Drittel seines Geschäfts bei Ebay. Durch die Trennung könnte der Wert sinken und dafür andere Bereiche an Bedeutung gewinnen.
Laut Konzernangaben wickelt Paypal ein Sechstel aller Online-Transaktionen ab. Dabei stieg das Volumen im vergangen Jahr um 26 Prozent auf 203 Milliarden Dollar. Im mobilen Bereich führte Paypal im Jahr 2013 Geschäfte mit einem Volumen von 27 Milliarden Dollar durch. Bereits in diesem Jahr soll die Zahl der mobilen Transaktionen auf eine Milliarde steigen, erwartet das Unternehmen.
Trennung geht mit Führungswechsel einher
Gleichzeitig gab Ebay einen Wechsel in der Konzernführung bekannt. Der bisherige Ebay CEO John Donahoe wird seinen Posten verlieren und in den Aufsichtsrat wechseln. Neuer CEO des Auktionsanbieters wird Davin Wenig, der bisher Präsident des Ebay-Marketplace war.
Als Präsident des unabhängigen Paypal und designierter CEO wurde Dan Schulman nominiert. Schulman kommt von American Express zu Paypal, wo er die "Enterprise Growth Group" leitete.

Der letzte Job der Welt

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

Dynawell ernennt neuen CEO

Darum geht es bei der Abstimmung zum E-ID-Gesetz

Wie man mit einfachen Sicherheitsmassnahmen das Betrugsrisiko vermindert

Tausende ungeschützte KI-Server bedrohen die Cybersicherheit
