Google rüstet auf
Photoshop kommt aufs Chromebook
Adobe bietet Photoshop nun auch für Chromebooks an. Dazu wird das Programm via Browser ausgegeben. Das Projekt befindet sich aber noch in der Beta-Phase.

Chromebooks können grundsätzlich keine lokale Desktop-Software ausführen, sondern laufen über die Cloud. Nun hat Google gemeinsam mit Adobe angekündigt, dass die Bildbearbeitungssoftware Photoshop bald auf den Chromebooks erhältlich sein wird.
Die gestreamte Version von Photoshop wird laut dem Unternehmen auf dem Browser des Chromebooks verwendet und per Google Drive integriert und aktualisiert. Vorerst sei sie noch in der Beta Version und biete noch nicht den vollen Funktionsumfang. Nach dem Ende der Beta-Phase sollen jedoch die gleichen Möglichkeiten wie bei der Desktopversion zur Verfügung stehen. Wann dies soweit sein wird, ist noch nicht bekannt. Ausserdem hat Google im September bereits die Möglichkeit zur Ausführung von Android-Apps auf dem Chromebook angekündigt.
Um die Software jetzt schon zu nutzen, muss man eine bezahlte Mitgliedschaft von Adobe Creative Cloud besitzen und eine Einladung für die Beta Version bekommen.
Die gestreamte Version von Photoshop wird laut dem Unternehmen auf dem Browser des Chromebooks verwendet und per Google Drive integriert und aktualisiert. Vorerst sei sie noch in der Beta Version und biete noch nicht den vollen Funktionsumfang. Nach dem Ende der Beta-Phase sollen jedoch die gleichen Möglichkeiten wie bei der Desktopversion zur Verfügung stehen. Wann dies soweit sein wird, ist noch nicht bekannt. Ausserdem hat Google im September bereits die Möglichkeit zur Ausführung von Android-Apps auf dem Chromebook angekündigt.
Um die Software jetzt schon zu nutzen, muss man eine bezahlte Mitgliedschaft von Adobe Creative Cloud besitzen und eine Einladung für die Beta Version bekommen.

Jetzt an der CIO-Umfrage teilnehmen!
Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?
Uhr

Special
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Uhr

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Uhr

Brand Phishing Report von Check Point
Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft
Uhr

Kolumne: Müllers kleines ABC
T wie (AI) TRiSM
Uhr

Company Profile
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Uhr

"AI Database 26ai"
Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten
Uhr

Company Profile
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Uhr

Daniele Magazzeni
UBS ernennt Chief Artificial Intelligence Officer
Uhr

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Uhr