"ISP Speed Index"
Schweizer streamen Netflix am schnellsten
Zum ersten Mal hat Netflix seinen Geschwindigkeitsindex für Deutschland, Österreich und die Schweiz veröffentlicht. Die Schweizer können mit der grössten Geschwindigkeit Videos streamen.

(Quelle: Netzmedien-Archiv)
(Quelle: Netzmedien-Archiv)

(Quelle: Screenshot: Netzmedien AG)
(Quelle: Screenshot: Netzmedien AG)

(Quelle: Screenshot: Netzmedien AG)
(Quelle: Screenshot: Netzmedien AG)
Nachdem Netflix seit einem Monat in der Schweiz aktiv ist, hat das Unternehmen erstmals Statistiken für die drei deutschsprachigen Länder Schweiz, Deutschland und Österreich veröffentlicht. Der Streaming-Dienst versucht, für sein Angebot immer die höchste Bandbreite zu nutzen, um die beste Bildqualität zu liefern. Der "ISP Speed Index" beschreibt dabei, mit welchem Anbieter sich die empfohlenen Leitungsgeschwindigkeiten am besten erreichen lassen.
In der globalen Übersicht für September 2014 weist die Schweiz mit durchschnittlich 3,81 Megabytes pro Sekunde den besten Wert auf, gefolgt von Belgien und Österreich. Die besten Werte in der Schweiz kommen von den Anbietern Quickline, Improware und UPC Cablecom.
In der globalen Übersicht für September 2014 weist die Schweiz mit durchschnittlich 3,81 Megabytes pro Sekunde den besten Wert auf, gefolgt von Belgien und Österreich. Die besten Werte in der Schweiz kommen von den Anbietern Quickline, Improware und UPC Cablecom.

Betrügerische E-Mails
Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage
Uhr

Jubiläum: 25 Jahre "Netzwoche"
Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption
Uhr

Company Profile
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Uhr

Company Profile
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Uhr

Secure EFTPOS Network
Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
Uhr

Hornhaut aus dem 3-D-Drucker
Aufs Auge gedruckt
Uhr

Special
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Uhr

Fachbeitrag von Xelon
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Uhr

Company Profile
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Uhr

Experteninterview mit Staatssekretär Benedikt van Spyk
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Uhr