"ISP Speed Index"
Schweizer streamen Netflix am schnellsten
Zum ersten Mal hat Netflix seinen Geschwindigkeitsindex für Deutschland, Österreich und die Schweiz veröffentlicht. Die Schweizer können mit der grössten Geschwindigkeit Videos streamen.

(Quelle: Netzmedien-Archiv)
(Quelle: Netzmedien-Archiv)

(Quelle: Screenshot: Netzmedien AG)
(Quelle: Screenshot: Netzmedien AG)

(Quelle: Screenshot: Netzmedien AG)
(Quelle: Screenshot: Netzmedien AG)
Nachdem Netflix seit einem Monat in der Schweiz aktiv ist, hat das Unternehmen erstmals Statistiken für die drei deutschsprachigen Länder Schweiz, Deutschland und Österreich veröffentlicht. Der Streaming-Dienst versucht, für sein Angebot immer die höchste Bandbreite zu nutzen, um die beste Bildqualität zu liefern. Der "ISP Speed Index" beschreibt dabei, mit welchem Anbieter sich die empfohlenen Leitungsgeschwindigkeiten am besten erreichen lassen.
In der globalen Übersicht für September 2014 weist die Schweiz mit durchschnittlich 3,81 Megabytes pro Sekunde den besten Wert auf, gefolgt von Belgien und Österreich. Die besten Werte in der Schweiz kommen von den Anbietern Quickline, Improware und UPC Cablecom.
In der globalen Übersicht für September 2014 weist die Schweiz mit durchschnittlich 3,81 Megabytes pro Sekunde den besten Wert auf, gefolgt von Belgien und Österreich. Die besten Werte in der Schweiz kommen von den Anbietern Quickline, Improware und UPC Cablecom.

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr