EMC bringt neue Flash-Arrays
EMC will noch dieses Jahr neue Flash-Arrays veröffentlichen. Sie sollen vor allem für Datenbanktransaktionen und Business-Intelligence-Anwendungen geeignet sein.


EMC erweitert seine All-Flash-Speicher-Produktfamilie VNX um die Modelle VNX-F5000 und VNX-F7000. Beide sollen ohne Deduplizierung oder Datenkomprimierung weniger als fünf US-Dollar pro Gigabyte kosten. Die Flash-Arrays beschleunigen laut Hersteller Datenbankanwendungen unter Microsoft SQL oder Oracle in physischen wie virtualisierten Anwendungsumgebungen.
Das Modell VNX-F5000 ist als Blockspeicher ab einer Kapazität von 2,8 Terabyte mit Unterstützung für Fibre Channel, Fibre Channel over Ethernet oder Internet Small Computer System Interface (iSCSI) erhältlich. Der VNX-F7000-Array kann auf bis zu 172 Terabyte Kapazität ausgebaut werden. Das werde durch den Einsatz eines Einschubcontainers für 120 2,5-Zoll-Flash-Laufwerke ermöglicht. Beide Modelle werden mit einem vorkonfigurierten Speicherpool mit RAID-5 ausgeliefert.
Mit der EMC Unisphere Management Suite soll sich Software priorisieren lassen. Das helfe, Service-Levels für geschäftskritische Anwendungen zu definieren. Enthalten ist eine Quality-of-Service-Lösung, die die Verwaltung der Speichersystemleistung für dedizierte Anwendungen erlaubt.
VNX-F5000 und VNX-F7000 sollen einfach in VMware- und Microsoft-Umgebungen integriert werden können. Zu den optionalen Erweiterungen gehören Snapshots, Replikation und eine Controller-basierte Data-at-Rest-Verschlüsselung. Diese erlaube eine Datenverschlüsselung auf Standardlaufwerken und mache den Einsatz von Speziallaufwerken überflüssig, sagt EMC.
Die VNX-F-Modelle mit einer Kapazität von bis zu 40 Terabyte sind nun verfügbar. Die Einschub-Arrays mit 120 Laufwerken sollen noch dieses Jahr auf den Markt kommen. Die 1,6 Terabyte-Laufwerke, die der VNX-F7000 die 172-Terabyte-Skalierung ermöglichen, sollen ebenfalls in Kürze verfügbar sein.

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt
