Red Hat und Cloudera gehen Big-Data-Allianz ein
Der Softwarehersteller Red Hat ist eine Allianz mit dem Hadoop-Spezialisten Cloudera eingegangen. Die Lösungen der beiden Unternehmen sollen besser zusammenarbeiten.

Der Linux-Spezialist Red Hat kooperiert mit dem US-Start-up Cloudera. Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam Software auf Basis des Big-Data-Frameworks Apache Hadoop bereitstellen. Auch neue Integrations- und Entwicklungstools wurden in Aussicht gestellt. Unter anderem sollen Red Hats Openstack-Distribution und die Cloud-Management-Lösung Cloudforms besser in Cloudera Director, Cloudera Enterprise und den Hadoop-Dienst Sahara integriert werden.
"Red Hat und Cloudera wollen einen offenen und modularen Technologie-Stack bereitstellen, mit dem Unternehmen neue Einblicke in ihre Daten gewinnen, vorhandene Plattform-Infrastrukturinvestitionen optimieren und die Betriebskosten für das Management ihrer Datenplattformen senken können", zitiert Red Hat seinen "Vice President Global Strategic Alliances" Scott Musson in einer Mitteilung.

So will der neue Schweiz-Chef das volle Potenzial von Spie ICS nutzen

Update: Trump trifft sich nach Rücktrittsforderung mit Intel-CEO

Update: Samsung erweitert Foldable-Serie um Enterprise Edition

Fachkräftemangel? Nicht mit dieser Rekrutierungstaktik!

Galaxus eröffnet Store am Bahnhof Winterthur

Darum braucht Winrar ein dringendes Update

Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz

Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die USA

Dell bringt neue Powerscale Nodes heraus
