Gestiegene Nachfrage nach Einsteiger-Speicher
Die Nachfrage nach Speicherlösungen im Einsteigersegment ist im dritten Quartal gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr leicht gestiegen. Speicherlösungen mit sechs bis zwölf Slots legten besonders stark zu.
Der weltweite Speichermarkt für Einsteigergeräte (PELS – Personal and Entry Level Storage) verspürte im dritten Quartal einen leichten Aufwärtswind. IDC unterscheidet dabei zwischen "Personal-" und "Entry Level-Speicher". Personal-Storage-Geräte beschreiben Speicherlösungen mit ein bis zwei Slots. Als "Entry-Level-Storage" klassifiziert IDC Geräte, die über drei bis 12 Slots verfügen.
Die Anzahl ausgelieferter Speicherlösungen erreichte fast 19 Millionen Einheiten. Dies sei ein Plus von 4,8 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2013, teilte die International Data Corporation (IDC) mit. Der Wert der verkauften Waren reduzierte sich hingegen um 0,3 Prozent auf 1,6 Milliarden US-Dollar.
Somit befindet sich der Markt auf einem vergleichbaren Niveau wie bereits im ersten Quartal des Jahres. Der Umsatz des dritten Quartals hinkt im Quartalsvergleich leicht hinterher. Damals erlitten die Anzahl ausgelieferter Geräte und der Umsatz Rückgänge von 7 Prozent (Auslieferungen) beziehungsweise 4 Prozent (Umsatz) im Jahresvergleich.
Der Markt gehört dem Personal-Segment
"Sowohl das Personal-, als auch das Entry-Level-Segment des Markts haben zu diesem Wachstum beigetragen", sagte Jingwen Li, Marktforscherin für Speichersysteme bei IDC. Knapp 99 Prozent der Anzahl ausgelieferter Produkte und 87 Prozent des Umsatzes entfallen auf den Bereich Personal-Storage.
Im Entry-Level-Bereich hätten besonders die Produkte mit sechs bis zwölf Slots zugelegt. Die Anzahl Auslieferungen legten bei diesen Geräten um 35,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu.

xAI präsentiert Grok 4

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus
