Sunrise fordert mehr Wettbewerb
Nach Swisscable kommentiert auch Sunrise das Vorhaben des Bundesrats zur Revision des Fernmeldegesetzes. Sunrise erwartet mehr Wettbewerb auch im Glasfasermarkt.
Der Bundesrat will dem Parlament bis Ende 2015 eine erste Vorlage zur Revision des Fernmeldegesetzes vorlegen. Nach Swisscable hat sich nun auch Sunrise zum dritten Fernmeldebericht des Bundesrats geäussert. Sunrise teilt die Einschätzung des Bundesrates, dass Handlungsbedarf bei der Modernisierung der Regulierung im Fernmeldemarkt bestehe. Grund sei die rasche technische Entwicklung in der Telekommunikation. Sunrise teilt auch die Meinung des Bundesrates, dass man im Bereich des Glasfasermarktes handeln müsse, um Kunden Angebotsvielfalt bieten zu können.
Der Provider moniert aber, dass die Vermarktung der Glasfasernetze gegebenenfalls in einer zweiten Revisionsstufe neu geregelt werden soll und dies erst nach einer weiteren Prüfung. Sunrise befürchtet, dass die Regulierung des Glasfasermarkts hinausgezögert werde. Der Telko fordert nun eine schnelle und verbindliche Regelung in einer ersten Etappe im kommenden Jahr. Der funktionierende Infrastrukturwettbewerb alleine reiche nicht aus, um attraktive Angebote und Dienste für die Kunden zu schaffen. Die Anbieter von Diensten seien deshalb auf einen diskriminierungsfreien Netzzugang angewiesen.

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
