Intel baut für die Zukunft des IoT
Intel hat eine Plattform für das Internet der Dinge vorgestellt. Das Wind River Edge Management System vereine Gateways, Konnektivität sowie Sicherheit und soll eine langfristige Basis für IoT-Lösungen bieten.
Chip-Hersteller Intel hat mit dem Wind River Edge Management System eine Plattform für das Internet of Things (IoT) vorgestellt. Die Referenzarchitektur soll einen einfacheren Einsatz im IoT bieten, indem sie Gateways, Konnektivität und Sicherheit vereint, wie Intel schreibt.
Intel hofft mit der Plattform eine langfristig verfügbare Basis erstellt zu haben. Die Plattform sei für unbegrenzt viele Anwendungen konfigurierbar, heisst es in der Mitteilung. Dies soll die Entwicklungszeit für darauf basierende Lösungen verkürzen.
Zudem gab Intel eine strategische Zusammenarbeit mit Accenture, Booz Allen Hamilton, Capgemini, Dell, HCL, NTT DATA, SAP, Tata Consultancy und Wipro bekannt. Gemeinsam wollen die Unternehmen Lösungen auf der Basis der neuen Plattform entwickeln.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Sprung in der Schüssel?
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc