CA veröffentlicht neue APM-Version
Ein neues Release der CA APM-Lösung soll das proaktive Management von Applikationen verbessern. Sie lässt sich zudem als Katalysator für DevOps einsetzen.
CA Technologies hat eine neue Version der Application-Performance-Management-Lösung (APM) veröffentlicht. Damit sollen Unternehmen die Nutzererfahrungen mit ihren Applikationen proaktiv managen können, wie CA in einer Pressemitteilung schreibt. Somit verbinde jeder Kontaktpunkt den Kunden weiter.
Das CA APM bietet einen schnelleren Time-to-Value, unterstützt mobile Apps und ist in verschiedenen Sprachen verfügbar. Dank der Möglichkeit, bereits bestehende Produkte zu integrieren, lässt sich CA APM auch als Katalysator für DevOps einsetzen, schreibt CA. Das neue Command Center der Software fungiert als zentrale Steuerungseinheit für die Agent-Konfiguration, mit der Nutzer Implementierungen realisieren und verwalten sowie Applikationen aktualisieren können. Ein Dashboard erlaubt den Zugriff auf Bestands-Agenten über multiple APM Cluster. Die neue Smart-Instrumentation-Funktion hilft Störungen zu korrigieren und Diagnoseinformationen abzurufen.
Via der neuen CA Mobile App Analytics liefert die Software Einblick in komplexe Anwendungen von mobilen Apps. Dies ermöglicht es IT-Teams die Nutzererfahrung mit einer mobilen App, mit der Verfügbarkeit und Performance des Rechenzentrums zu verknüpfen.

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
