Tablet-Markt soll weiterhin stagnieren
Der Tablet-Markt soll laut Gartner 2015 auf 233 Millionen verkauften Einheiten ansteigen. Das Wachstum bleibt jedoch gering im Vergleich zu den vergangenen Jahren.
Gemäss einer Vorhersage der Marktforscher von Gartner sollen 2015 weltweit etwa 233 Millionen Tablets verkauft werden. Gegenüber dem Vorjahr entspreche dies einem Wachstum von 8 Prozent, womit der Markt nicht an die zweistelligen Wachstumsraten der letzten vier Jahre anschliessen kann, wie die Analysten mitteilen.
Laut Ranjid Atwal, Research Director bei Gartner, sind verschiedene Faktoren hierfür verantwortlich. So werde etwa die Lebenserwartung der portablen Geräte ständig länger. "Ein weiterer Faktor betrifft den Mangel an Hardware-Innovation. Dieser führt dazu, dass Kunden auf ein Upgrade verzichten", sagt Atwal.
Windows wird stärker
Die gesamte Anzahl ausgelieferter Devices soll 2015 um 3,9 Prozent im Vergleich zu 2014 auf 2,5 Milliarden Einheiten ansteigen. Diese Kennziffern beinhalten Daten zu PCs, Tablets, Ultramobiles und Smartphones.
1,4 Milliarden dieser Geräte laufen auf einem Android-OS. An zweiter Stelle folgt Windows mit 355 Millionen ausgelieferter Geräte und Apple mit knapp 280 Millionen iOS-Geräten. Gemäss Gartner wird Microsoft seinen Vorsprung gegenüber Apple in 2016 weiter ausbauen.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
