Fintech Start-ups erhalten tatkräftige Unterstützung
Gleich drei namhafte Unterstützer konnte die Organisation für Schweizer Finanz-Start-ups Swiss Finance Startups für sich gewinnen. Damit soll das Potential der jungen Unternehmen besser ausgeschöpft werden.
Die Vereinigung für Schweizer Finanz-Start-ups, Swiss Finance Start-ups (SFS), konnte Swisscom als Sponsor sowie Mastercard und Temenos als Unterstützer für ihr Netzwerk gewinnen. Damit können die SFS zusammen mit dem aktuellen Unterstützer Inventx auf tatkräftigen Rückhalt aus der Finanzindustrie zählen.
Wie die SFS in einer Mitteilung schreiben, profitieren die Start-ups dabei vom breiten Wissen und der Reichweite der etablierten Player. Swisscom, Mastercard und Temenos erhalten hingegen Zugang zu einem jungen, innovativen Netzwerk. "Als Unterstützer der Swiss Finance Start-ups und Technologieunternehmen treten wir früh in einen bereichernden Dialog mit äusserst dynamischen und unternehmerisch geprägten Start-ups in der Schweiz", erklärt Guido Müller, General Manager Switzerland bei Mastercard. Diese hätten das Potential, die Kundenerlebnisse und Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.
Damit die Schweiz eine bedeutende Rolle in der Wachstumsbranche Financal Technologier (Fintech) einnehmen könne, sei eine Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen den Start-ups und den etablierten Unternehmen unabdingbar, so die SFS. Die Stärkung der Schweiz als Fintech-Standort ist auch ein Ziel der neuen Partnerunternehmen. "Wir sind stolz zu sehen wie unser Netzwerk wächst und immer grössere Aufmerksamkeit erhält. Das belegt die steigende Bedeutung von Finanz-Start-ups für die Schweizer Wirtschaft", verkündet Gian Reto à Porta, Gründungsmitglied von SFS.

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
