Infineon schliesst Milliarden-Übernahme ab
International Rectifier geht an Infineon. Infineon will damit seine Marktposition bei Leistungshalbleitern stärken. Der Deal hat ein Volumen von 3 Milliarden US-Dollar.


Der deutsche Chiphersteller Infineon hat die Übernahme des US-Konkurrenten International Rectifier abgeschlossen. Wie das Unternehmen heute mitteilt, haben die zuständigen Aufsichtsbehörden und die Aktionäre von Rectifier dem Deal zugestimmt.
Grösste Übernahme der Unternehmensgeschichte
Insgesamt zahlt Infineon nach eigenen Angaben um die 3 Milliarden US-Dollar für Rectifier. Damit handelt es sich um den grössten Zukauf in der Unternehmensgeschichte. Mit dem Kauf von Rectifier will Infineon seine "Position als Weltmarktführer bei Leistungshalbleitern" stärken, verkündete Reinhard Ploss, Vorsitzender des Vorstands von Infineon.
Die Unternehmensführung teilen sich Reinhard Ploss, Arunjai Mittal, Vorstandsmitglied für Regionen, Sales, Marketing, Strategie und M&A, sowie Dominik Asam, als Finanzvorstand. Robert LeFort steigt zum President von International Rectifier und Infineon North America auf.

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

MSPs geraten ins Visier der Phisher

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
