Infineon schliesst Milliarden-Übernahme ab
International Rectifier geht an Infineon. Infineon will damit seine Marktposition bei Leistungshalbleitern stärken. Der Deal hat ein Volumen von 3 Milliarden US-Dollar.


Der deutsche Chiphersteller Infineon hat die Übernahme des US-Konkurrenten International Rectifier abgeschlossen. Wie das Unternehmen heute mitteilt, haben die zuständigen Aufsichtsbehörden und die Aktionäre von Rectifier dem Deal zugestimmt.
Grösste Übernahme der Unternehmensgeschichte
Insgesamt zahlt Infineon nach eigenen Angaben um die 3 Milliarden US-Dollar für Rectifier. Damit handelt es sich um den grössten Zukauf in der Unternehmensgeschichte. Mit dem Kauf von Rectifier will Infineon seine "Position als Weltmarktführer bei Leistungshalbleitern" stärken, verkündete Reinhard Ploss, Vorsitzender des Vorstands von Infineon.
Die Unternehmensführung teilen sich Reinhard Ploss, Arunjai Mittal, Vorstandsmitglied für Regionen, Sales, Marketing, Strategie und M&A, sowie Dominik Asam, als Finanzvorstand. Robert LeFort steigt zum President von International Rectifier und Infineon North America auf.

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

BX Digital ernennt CTO

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar
