Be My Eyes
App verbindet Blinde mit Sehenden
Anhand einer App können sich Blinde für Alltagsfragen mit freiwilligen Helfern unterstützen. Hinter der Idee steckt der Sehbehinderte Hans Jørgen Wiberg.

(Quelle: Screenshot: bemyeyes.org)
(Quelle: Screenshot: bemyeyes.org)
Eine neue App soll Sehbehinderte unterstützen. Die App mit dem Namen "Be My Eyes" verbindet blinde Menschen mit freiwilligen Helfern rund um die Welt anhand eines Video-Chats. Eine blinde Person kann dabei Hilfe anfordern um etwas abzulesen, beispielsweise das Ablaufdatum auf der Milchpackung oder die Information auf einem Wegweiser. Der Helfer erhält daraufhin eine Benachrichtigung und kann mittels live Videoübertragung die Frage beantworten.
Die Idee für die App kam vom Sehbehinderten Hans Jørgen Wiberg. Umgesetzt hat sie die dänische Digitalagentur Robocat.

Musikalisch erklärt
Der Kreislauf des Goldes
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Plattform vernetzt Unternehmen
Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU
Uhr

Vorwurf der Monopolbildung
Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Myriam Dunn Cavelty im Interview
Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr