Abacus wird 30 und beschenkt sich
Abacus Resarch hat anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums ein neues Firmengebäude eingeweiht. Ausserdem eröffnete das Softwarehaus ein zweites Büro in Deutschland. Standort ist die Hansestadt Hamburg.


Der St. Galler Softwareanbieter Abacus hat allen Grund zum feiern. Seit drei Jahrzehnten besteht das Unternehmen, das von den zwei HSG-Absolventen Claudio Hintermann und Eliano Ramelli gegründet wurde.
Noch in ihrer Studentenwohnung entwickelten die beiden ihre erste Buchhaltungssoftware. Heute zählt das Unternehmen in der Schweiz 264 Mitarbeiter, hat Niederlassungen in Biel, Zürich, München und neu auch in Hamburg, teilt Abacus mit.
Zwei Gratis-Apps für iOS- und Android-Geräte
Anlässlich des Jubiläums beschenkt sich Abacus mit einem zweiten Firmengebäude am Hauptsitz in Wittenbach-St. Gallen. "Wir glauben voll und ganz an die Zukunft unserer Software und unseres Unternehmens. Deshalb bauen wir nicht nur das Deutschlandgeschäft weiter aus, sondern nehmen die Realisierung eines zweiten Firmengebäudes an unserem Hauptsitz in Angriff", lässt sich CEO und Mitgründer Claudio Hintermann in einer Mitteilung zitieren. 100 neue Arbeitsplätze sollen so entstehen.
Zum Jubliäum lanciert Abacus ausserdem zwei iOS- und Android-Apps: Abaclik und Abatrak. Sie sollen der Organisation von Spesenbelegen und der Erfassung eigener Aufenthaltsorte, geleisteter Arbeiten sowie zusätzlicher Projektinformationen dienen. Die Apps sind kostenlos über Apples Appstore und Googles Playstore erhältlich.

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz

Genf setzt auf digitale Wirtschaft

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
