Canon und Palette gehen Partnerschaft ein
Palette und Canon führen ihre Purchase-to-Pay-Kenntnisse in einem Produkt zusammen. Mit der "Palette-Arena" sollen Unternehmen ihre Kosten senken können.

Der schwedische Anbieter von Purchase-to-Pay-Lösunge Palette legt seine Kenntnisse mit den Dokument- und Bildverarbeitungstechnologien von Canon zusammen. Gemeinsam stellen die Unternehmen das Produkt "Palette-Arena" zur Verfügung, heisst es in einer Mitteilung.
Damit wollen die Unternehmen eine "komplette Purchase-to-Pay-Lösung" anbieten, die auch noch mobil ist. Mit der Bezeichnung Purchase-to-Pay werde die gesamte Kette von der Produktbeschaffung bis zur Bezahlung der Rechnung durch den Kunden beschrieben.
Indem papierbasierte Abläufe ersetzt werden, sollen Unternehmen ihre Effizienz steigern und Kosten senken können. Die Unternehmen verkaufen das Produkt als End-to-End-Lösung. Auch versprechen die Unternehmen einen schnelleren Return-of-Investment. Die "Palette-Arena" soll noch in diesem Jahr in der neuesten Version auf den Markt kommen.
Zusätzlich nimmt Canon den As-a-Service-Dienst "Palette-Online" in sein Angebot für europäische Kunden auf. Mit diesem sollen sich Finanz- und Backoffice-Prozesse verbessern lassen.

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Aufs Auge gedruckt

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
