Best of Swiss Web 2015 - Masterkandidaten
Masterkandidat: Zürich Tourismus mit zuerich.com
Die zwölf Masterkandidaten von Best of Swiss Web 2015 stehen fest. Wir stellen hier jeden einzelnen kurz vor.
Beschreibung:
Der neue Onlineauftritt von Zürich Tourismus unterstützt Gäste der Limmatstadt vor und während des Aufenthalts. Im Vorfeld lassen sich Favoriten sammeln und die Reise exakt planen. Highlights werden thematisch erfasst und für die einfache Orientierung direkt auf einer Stadtkarte verortet.
Urteil der Jury:
Die Site ist sehr intuitiv bedienbar und vom Informationsgehalt äusserst umfangreich. Das Potenzial für das Stadtmarketing ist enorm, denn die Plattform ist problemlos langfristig ausbaubar. Die Jury honoriert zudem das Wagnis, die Mobile-Navigation auch auf der Desktop-Version einzusetzen. Die Bedienung auf dem Desktop wird damit verblüffend unkonventionell, ohne dass der Benutzer etwas neu lernen müsste. Dahinter verborgen ist eine kluge Kombination modernster Web-Front-End- und Cloud-Back-End-Technologien. Ein starker Auftritt. Fazit: Der Onlineauftritt von Zürich Tourismus will Zürich digital erlebbar machen. Reisende soll man nicht aufhalten. Auf www.zuerich.com ist das gar nicht mehr möglich. Die Site setzt Massstäbe.URL: www.zuerich.com
Auftraggeber: Zürich Tourismus
Auftragnehmer: Unic

30 Projekte nominiert
Das ist die Shortlist von Best of Swiss Software 2025
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

NAIPO
Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie
Uhr

IT für Finanz- und Luxussektor
Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
Uhr

Bernhard Lachenmeier
Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
Uhr

Untersee-Showdown
Ein etwas anderer Schlagabtausch
Uhr

Kleinanzeigenbetrug
Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen
Uhr

Global Innovation Index 2025
Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin
Uhr

Redesign
Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz
Uhr

Digitale Souveränität für den Bund
Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
Uhr