Magnolia CMS: Software "Made in Switzerland"

In der Kategorie Contribution konnte sich das Open-Source-Content-Management-System (CMS) Magnolia gegen die drei mitnominierten Bewerber BSI AG Scout, Open-CRX und Moose durchsetzen. Magnolia CMS legt den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit für Enterprise-Kunden, läuft auf der Java- Plattform und ist aufgrund breiten Standard- Supports sehr flexibel einsetzbar, erklärt Boris Kraft, CTO von Magnolia. Das CMS wird seit 2003 von der Basler Magnolia International Ltd. entwickelt, und seit 2006 existiert auch eine kommerzielle Variante des CMS. Inzwischen kommen 90 Prozent des Lizenzumsatzes aus dem Ausland, mit Kunden wie der spanischen Regierung, der US Navy und EADS.
Für Kraft ist es jedoch sehr wichtig, auch in der Schweiz wahrgenommen zu werden, was auch ein Grund war, sich um den CH Open Source Award zu bewerben. «Ich habe mich wirklich riesig gefreut, das war die beste Nachricht der Woche, und ich habe es meinem Geschäftspartner und dem CEO Pascal Mangold gleich mitgeteilt und schliesslich dem ganzen Team gedankt. Ich finde es fantastisch, dass unsere langjährigen Investitionen nun auch in der Schweiz wahrgenommen werden», sagte Kraft. Laut Kraft zeige die Software, wie in der Schweiz aus einer Idee ein erstklassiges Produkt entstehen kann und dass der «Schweizer Weg» – mit Attributen wie Qualität und Langfristigkeit – auch in so kurzlebigen Industrien wie der Softwareindustrie relevant ist.

Intelliact und Eyekon über den Master-Titel mit Bucher Connect

So geht Zeitsparen mit KI

So wurde Bucher Connect zum Master of Swiss Web 2025

Krebsbekämpfung in der Cloud

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Auf den kleinen Modellen spielt die Musik

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
