Neue Xeon-D-Prozessoren von Intel
Intel hat seine Xeon-D-Prozessoren überarbeitet. Die SoC-Chips beruhen auf der 14-Nanometer-Architektur. Laut Intel richten sich diese vor allem an Webhoster und Cloud-Anbieter.
Intel hat die neueste Generation seiner Xeon-D-Prozessorenfamilie vorgestellt. Laut einer Mitteilung des Unternehmens sind es die ersten "System-on-a-Chip-Prozessoren (SoC), die auf der Xeon Architektur in 14 Nanometer Strukturgrösse fussen".
Mit ihrem kompakten Design würden sich die Chips für Microserver, Storage, Netzwerk und das Internet der Dinge eignen, schreibt Intel weiter. Im Vergleich zum Vorgängermodell Intel Atom C2750 verspricht Intel eine 4,5-fach höhere Leistung pro Knoten und 1,7-fach höhere Leistung pro Watt. Kunden sollen das neue Produkt flexibler nach ihren Bedürfnissen einsetzen können. Ebenso soll es neue Dienste zu geringeren Gesamtkosten anbieten, heisst es in der Mitteilung weiter.
Produkt für Cloud-Services und Webhosting
Laut Intel richten sich die SoCs an Webhoster und Cloud-Service-Anbieter. Optimale Einsatzgebiete seien das "Webhosting, Speicher-Caching, dynamische Web-Services oder Warm Storage für das Backup von Daten", schreibt Intel weiter.
Die ersten SoCs für Microserver sind ab sofort im Handel erhältlich. Für die Prozessoren mit 4 Kernen veranschlagt Intel einen Preis von 199 US-Dollar. Das 8-Kern-Modell kostet 581 Dollar. Noch in der zweiten Jahreshälfte will Intel sein Portfolio um weitere Modelle erweitern.
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc