Ballmer überholt Gates
Bill Gates ist nicht mehr der grösste Einzelaktionär von Microsoft. Heute Nachmittag wird der Gründer des Technologiekonzerns von Ex-CEO Steve Ballmer überholt werden.



Beim Technologiekonzern Microsoft kommt es zu einer Premiere. Von diesem Nachmittag an wird Ex-CEO Steve Ballmer offiziell mehr Aktien besitzen als Firmengründer Bill Gates. Dieser war in der gesamten Geschichte Microsofts immer als grösster Einzelaktionär bekannt gewesen. Die Entwicklung hatte sich bereits seit einigen Monaten abgezeichnet.
Gates hatte in den letzten Jahren immer wieder Microsoft-Aktien verkauft und soll nun laut Berichten noch 330 Millionen Anteilsscheine besitzen. Im Gegensatz dazu beträgt Ballmers Anteil 333 Millionen Aktien. Mit seinen Verkäufen finanziert Gates unter anderem die "Bill & Melinda Gates Foundation", die zum Beispiel das Projekt "Alliance for a Green Revolution in Africa" unterstützt. Dabei handelt es sich um eine 2006 gegründete Entwicklungshilfeorganisation mit Fokus auf Afrika, die bis 2020 die Ernährungssicherheit um 50 Prozent in 20 ausgewählten Ländern erhöhren möchte.
Seit der Ernennung von Satya Nadella zum Microsoft-CEO ist Bill Gates nicht mehr Verwaltungsratspräsident des Konzerns. Nur als externer Berater arbeitet er teilweise noch für das Unternehmen. Sein Status als grösster Aktionär des Unternehmens datierte noch auf die 1970er-Jahre zurück, als die Firma gegründet wurde.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
