Intel investiert in 13-jährigen Tüftler
Mit seinem Brailleschrift-Drucker aus Lego hat der Mittelschüler Shubham Banerjee Intel überzeugt. Der Chip-Hersteller will nun in seine Firma investieren.
Shubham Banerjee ist gerade mal 13 Jahre alt, hat aber bereits das Interesse von Intel geweckt. Der Mittelschüler aus San Jose, Kalifornien baute einen Drucker für Brailleschrift aus Lego, wie Reuters berichtet.
Intel will nun in Shubhams Firma, Braigo Labs investieren. Beide Parteien hüllen sich in Schweigen bezüglich der Höhe der Investition. Gemäss anonymen Quellen handle es sich dabei um einen Betrag von mehreren hunderttausend US-Dollar.
In Zusammenarbeit mit dem Chip-Hersteller will Shubham nun Intels Edison-Chip in den Drucker einbauen. Sein Ziel sei es, eines Tages mit einem Brailleschrift-Drucker für 350 Dollar in Massenproduktion zu gehen. Die Bauanleitungen für den Prototyp aus Lego hat Banerjee auf seiner Youtube-Seite veröffentlicht.
Brailleschrift ist eine Schrift, die stark Sehbehinderte und Blinde nutzen. Der Franzose Louis Braille entwickelte sie 1825. Die Schrift besteht aus von hinten ins Papier gepressten Punktmustern, die mit den Fingerspitzen zu ertasten sind.
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Kriminelle können KI-Browser kapern
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Retailsolutions wird 20 Jahre alt