Bakom und Switch verlängern Vertrag
Noch bis Mitte 2017 wird Switch die .ch-Domainnamen für das Bakom verwalten. Der Auftrag wurde verlängert, um Endkunden bei der anstehende Migration auf andere Registrare mehr Zeit zu geben.
Vergangen Freitag haben das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und Switch ihren Vertrag zur Verwaltung der .ch-Domainnamen verlängert. In einer Mitteilung teilen die Organisationen mit, dass der 2007 geschlossene Vertrag noch bis Mitte 2017 weiterlaufen wird. Ursprünglich lief er bereits Ende März dieses Jahres aus. Mit der Verlängerung soll den Endkunden eine geordnete Migration auf andere Registrare ermöglicht werden, heisst es als Begründung.
Aufgrund einer neuen Verordnung über die Internet Domains, die Anfang 2015 in Kraft trat, müssen die Funktionen von Registerbetreiber und Registrar künftig getrennt werden. Dies macht eine Migration von Switch auf andere Anbieter notwendig.
Momentan bereitet das Bakom eine öffentliche Ausschreibung für die künftige Verwaltung der .ch-Domainnamen vor. 2016 soll diese analog zu den Regeln des öffentlichen Beschaffungswesens erfolgen. "Den Zuschlag wird jene Bewerberin erhalten, welche die vom BAKOM definierten, auf den Bestimmungen der neuen Verordnung für Internet-Domains basierenden Kriterien am besten erfüllt", teilt das Bakom weiter mit.
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Digitale Exzellenz mit KI
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Integration statt Insellösung
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz