Schweizer Start-ups rocken Red Herring Award
Gleich acht Schweizer Unternehmen haben einen Red Herring Award erhalten. Fünf der Firmen gelten als Start-ups.
Am 15. April wurden in Amsterdam die Red Herring Awards 2015 für Europa verliehen. Mit dem Preis werden jedes Jahr 100 zukunftsweisende Firmen geehrt. Zu den Preisträgern zählten schon Unternehmen wie Facebook, Twitter, Google, Youtube oder auch Salesforce, schreibt Startupticker.ch.
Schweizer Firmen überzeugen
In diesem Jahr konnte die Schweiz gross auftrumpfen, denn gleich acht Unternehmen wurden ausgezeichnet, darunter fünf Start-ups.
Die Firma Bluetector aus Luzern ist auf Umwelttechnologien zum Reinigen von Wasser spezialisiert. One Visage wurde für seine innovative Lösung für 3-D-Gesichtsauthentifizierung ausgezeichnet. Weiter Preise erhielten das Biotech-Start-up Ovanteq, das Managing-Tool für Apps von Terria Mobile und VirtaMed mit seinen Simulationen für Operationen.
Zudem erhielten die Anbieter Jahia Solutions und Netstream eine Auszeichnung. Die Firma CSEM wurde zwar als finnisches Unternehmen geehrt, der Firmensitz ist aber in Neuchâtel. CSEM entwickelt Technologien zum Überwachen von Körperfunktionen.
Eine ausführliche Liste mit allen Gewinnern und Kategorien findet sich auf der Website der Veranstalter.

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
