EWZ auf Kurs
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich hat mehr Geld mit grüner Energie verdient. Auch den Glasfaserausbau trieb das Unternehmen voran.
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) hat im vergangenen Jahr mehr Geld verdient. Wie das zur Stadt Zürich gehörende Unternehmen mitteilt, steigerte es den Gesamtertrag im Jahresvergleich um 34,5 Millionen auf 791,5 Millionen Schweizer Franken.
Erstmals kombinierte das EWZ den Geschäfts- mit dem Nachhaltigkeitsbericht. In diesem schreibt das Elektrizitätswerk, dass es seine Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen um 14 Prozent auf 2955 GWh steigerte. Ebenso investierte das EWZ rund 100 Millionen Franken in erneuerbare Energiequellen.
Um der Umsetzung der 2000-Watt-Gesellschaft Rechnung zu tragen, senkte das EWZ den CO2-Verbrauch im vergangenen Jahr um rund 33'800 Tonnen und sparte über 10 GWh Strom ein.
Auch den Ausbau des Glasfasernetzes treibt das EWZ voran. Ende vergangenen Jahres standen laut eigenen Angaben 146'000 Breitbandanschlüsse für rund 60 Prozent der Haushalte und Unternehmen der Stadt Zürich zur Verfügung.
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO