Schweizer Kühe beherrschen jetzt auch Fremdsprachen
Das Schweizer Start-up Hulbee hat ein Übersetzungsprogramm lanciert. Es soll eine Alternative zu Google Translate sein. Hierfür setzt Hulbee auf russische Technik.
Die Swisscows-Entwickler vom Softwarehaus Hulbee haben ein Übersetzungsprogramm lanciert. Der Swisscows-Übersetzer soll sich durch Datenschutzfunktionen auszeichnen, wie das Start-up mitteilt. So würden Texte etwa nicht gespeichert, verspricht Swisscows.
Deshalb eigne sich das Werkzeug auch für die Übersetzung vertraulicher Texte. "Wir garantieren, dass Swisscows keine Daten der Übersetzung speichert", lässt sich CEO Andreas Wiebe in der Mitteilung zitieren. Der Swisscows Übersetzer sei daher für jene Unternehmen interessant, die den Google-Übersetzer aus Gründen der Datensicherheit gesperrt haben.
Der Übersetzer beherrscht nach Angaben seiner Entwickler 46 Sprachen. Die Suchmaschine Swisscows nutzt für die Übersetzung die Technik des aus Russland stammenden Google-Pendants Yandex.

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Open Source gehört die Zukunft: So wurde Adfinis von einem Schweizer Startup zu einer internationalen Erfolgsgeschichte
