A4WP und PMA werden Partner
Auf dem Markt für drahtlose Stromversorgung zeichnet sich eine Konsolidierung ab. A4WP und PMA schliessen sich gegen Qi zusammen.

Die Alliance for Wireless Power (A4WP) und die Power Matters Alliance (PMA) haben eine Partnerschaft angekündigt. Damit bündeln zwei von drei Anbietern von drahtloser Stromversorgung ihre Kräfte und bilden eine Allianz gegen Qi, wie A4WP mitteilt. Die beiden Gremien öffnen mit dem Schritt ihre Standards gegenseitig. Davon dürfte PMA profitieren, denn der Entwickler erhält damit Zugriff auf die Resonanztechnologie, wie Golem berichtet. Auch Konkurrent Qi setzt auf diese Technologie. PMA nutzte bisher die Wireless-Induktion.
"Diese Ankündigung entsendet eine klare Botschaft an die Industrie, dass wir den Markt konsolidieren wollen und ein globales Ökosystem von Ladestationen etablieren werden", lässt sich Kamil Grajski, Präsident der Alliance for Wireless Power, in der Mitteilung zitieren. Die Unternehmen legen ihre Kundenbasis zusammen. Dazu zählen bekannte Grössen wie Intel, Samsung und Starbucks.

Palo Alto übernimmt Cyberark

Ransomware-Gruppen ändern ihre Angriffsstrategie

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Abraxas ernennt Leiter für Base Infrastructure Services

Fritz!-Box-Hersteller AVM firmiert nun unter seinem Markennamen Fritz!

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Java ist jetzt auch Metal

KI-Agenten stehen an der Spitze der Technologietrends 2025
