ITU will das IoT standardisieren
Die ITU in Genf befasst sich mit der Standardisierung des IoT. Die Organisation reagiert damit auf das schnelle Wachstum des IoT.
Die International Telecommunication Union (ITU) hat eine Forschungsgruppe gebildet, die sich mit Standards für das Internet of Things (IoT) auseinandersetzen soll. Die Gruppe trägt den Namen "ITU-T Study Group 20: IoT and its applications including smart cities and communities".
Ein Hauptaugenmerk soll dabei auf der Standardisierung von End-to-End-Architekturen des IoT liegen. Weiter sollen Mechanismen IoT-Anwendungen untereinander kompatibel machen, wie die ITU auf seinem Newslog schreibt. Angesichts der rasanten Entwicklung des IoT sei eine Standardisierung dringend nötig. 2020 seien geschätzte 50 Milliarden Geräte mit dem Internet verbunden, schreibt die ITU weiter.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
