Herausforderung Cloud-Integration
Der Einsatz der hybriden Cloud in Unternehmen nimmt weiter zu. Doch die Cloud-Orchestrierung ist komplex. Die Experten von IPT bieten Hilfestellung.
IT aus der Cloud ist eine tolle Sache. Sie ist agil, ausfallsicher und skaliert dynamisch. Da ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Unternehmen auf Cloud Computing setzen. Doch aufgepasst! Wer sich ohne Plan in die Cloud begibt, kann gehörig auf die Nase fallen.
Gerade die beliebten hybriden Cloud-Modelle sind für Firmen oft eine grosse Herausforderung. Viele scheitern nämlich bei der Integration der verschiedenen IT-Lösungen, die sie nutzen. Wie können Daten zum Beispiel zwischen dem lokal eingesetzten SAP und der CRM-Lösung in der Cloud ausgetauscht werden? Welches System ist für die Kundendaten verantwortlich? Und funktionieren die Logins der Nutzer auch mit den Software-as-a-Service-Lösungen in der Cloud?
Das sind nur einige Fragen, die Firmen vor dem Gang in die Cloud klären müssen. Dieses Dossier des Integrationsexperten IPT nimmt Unternehmen an die Hand und zeigt ihnen, auf was sie bei der Nutzung der Cloud achten müssen – damit auch garantiert nichts schiefgeht.

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?
