Nvidia verbessert Deep Learning
Die GPU-basierte Deep-Learning-Technologie von Nvidia hat ein Update erhalten. Der Hersteller verspricht neue Funktionen und doppelte Leistung.


Nvidia hat im Rahmen der International Conference On Machine Learning Neuerungen für seine Deep-Learning-Software angekündigt. Die Updates sollen die Leistung der Software Digits 2 verdoppeln.
Nvidia setzt bei der Technologie auf die Grafikprozessoren (GPU) aus dem eigenen Haus. GPUs eignen sich nach Angaben von Nvidia deshalb so gut, da sie mehrere Aufgaben und Berechnungen gleichzeitig ausführen können.
Spracherkennung und Echtzeitübersetzung
Wissenschaftler und Entwickler nutzen Deep Learning, um Computersysteme zu "trainieren". Der Einsatz von GPUs beschleunige die Trainingsprozesse. Dadurch würden sich neue Anwendungsgebiete erschliessen, die bislang als unerreichbar galten, schreibt Nvidia auf seiner Website.
Zu diesen Anwendungsgebieten zählen Spracherkennung, Echtzeitübersetzung gesprochener Sprache oder Analyse-Tools für Social-Media-Plattformen.
Die neue Version der Software Digits 2 ist für registrierte Entwickler bereits verfügbar. Die Cudnn-3-Bibliothek will Nvidia in den nächsten Monaten freigeben.

São Paulo modernisiert grösste LED-Kunstfassade

Update: SAP-Roadmap stellt Zukunft der Berner Polizeisoftware infrage

Digitale Gesellschaft holt Co-Geschäftsleiterin an Bord

Update: Google bestätigt Abfluss von Google-Ads-Daten nach Cyberangriff

Arbeitslosigkeit in der Schweizer IT-Branche nimmt zu

Update: Radicant-CEO legt sein Amt nieder

Glarner Kantonalbank partnert mit Zinsli

OpenAI führt GPT-4o wieder ein

Trend Micro präsentiert neues Cyberresilienz-Modell
