Schweizer Export ist auf Talfahrt
Die Schweiz hat im Juli dieses Jahres im Vergleich zur Vorjahresperiode 7 Prozent weniger exportiert. Insgesamt mussten vier Fünftel der Exportbranchen Umsatzeinbussen hinnehmen.

Die Schweiz hat im Juli dieses Jahres im Vergleich zur Vorjahresperiode 7 Prozent weniger exportiert. Insgesamt brachen die Umsätze bei vier Fünftel der Exportbranchen ein. Die Überschuss der Handelsbilanz lag dennoch bei 3,7 Milliarden Franken, wie das Eidgenössische Finanzdepartement und die Eidgenössische Zollverwaltung mitteilen.
Am stärksten betroffen vom Rückgang war unter anderem die Elektroindustrie. Hier verliessen die Schweiz Waren im Wert von 863 Millionen Franken. 137 Millionen Franken weniger als im Juli 2014.
Zu der Sparte zählen gemäss Mitteilung "elektrische und elektronische Artikel". Diese kamen allein auf 579 Millionen Franken. 96 Millionen weniger als im Vorjahr. Ebenfalls Teil der Sparte: die Telekommunikationsbranche. Sie verbuchte 51 Millionen Franken Exportumsatz. Das sind 5 Millionen weniger als im Vorjahr.

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Isolutions erweitert seinen Partnerkreis

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
