Schweizer Export ist auf Talfahrt
Die Schweiz hat im Juli dieses Jahres im Vergleich zur Vorjahresperiode 7 Prozent weniger exportiert. Insgesamt mussten vier Fünftel der Exportbranchen Umsatzeinbussen hinnehmen.

Die Schweiz hat im Juli dieses Jahres im Vergleich zur Vorjahresperiode 7 Prozent weniger exportiert. Insgesamt brachen die Umsätze bei vier Fünftel der Exportbranchen ein. Die Überschuss der Handelsbilanz lag dennoch bei 3,7 Milliarden Franken, wie das Eidgenössische Finanzdepartement und die Eidgenössische Zollverwaltung mitteilen.
Am stärksten betroffen vom Rückgang war unter anderem die Elektroindustrie. Hier verliessen die Schweiz Waren im Wert von 863 Millionen Franken. 137 Millionen Franken weniger als im Juli 2014.
Zu der Sparte zählen gemäss Mitteilung "elektrische und elektronische Artikel". Diese kamen allein auf 579 Millionen Franken. 96 Millionen weniger als im Vorjahr. Ebenfalls Teil der Sparte: die Telekommunikationsbranche. Sie verbuchte 51 Millionen Franken Exportumsatz. Das sind 5 Millionen weniger als im Vorjahr.

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Digitale Identität in der Schweiz

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen
