Microsoft gewinnt neuen Partner für die Stadt der Zukunft
Microsoft arbeitet an Lösungen für die Städteplanung der Zukunft. Das macht der Hersteller mit Partnern. Ein neuer Partner ist ein IT-Dienstleister aus Rotkreuz.
Der Microsoft-Partner Information Technology & Trust (IT&T) mit Sitz in Rotkreuz ist Partner des Projekts City Next von Microsoft geworden. Die Projektgruppe tüftelt an Planungslösungen, mit denen die Entwicklung von Regionen, Städten und Gemeinden geplant werden kann, wie IT&T mitteilt.
Der IT-Dienstleister beteiligt sich mit der auf Microsoft Dynamics NAV entwickelten Software Newsystem Public an dem City-Next-Netzwerk. "Wir freuen uns, als Schweizer Software-Hersteller mit unserer Lösung Teil der City-Next-Initiative zu sein", sagt Marc Eugster, Leiter Fachmodule bei IT&T. "Mit unserer Lösung können wir zweifellos dazu beitragen, die Effizienz öffentlicher Verwaltungen zu steigern und die Dienstleistungsqualität am Kunden zu verbessern."
Als Business Case sieht Microsoft das Bevölkerungswachstum und die zunehmende Verstädterung. Bis 2050 sollen mehr als 70 Prozent der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten leben. Dies biete Städte Chancen, stelle sie aber zugleich vor Herausforderungen. Hierzu zählt Microsoft die Modernisierung alternder Infrastrukturen und die Nutzung grosser Datenmengen und Gewährleistung bürgernaher Dienstleistungen.
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Retailsolutions wird 20 Jahre alt